Die ERGO Vermögensmanagement-Fonds – eine Erfolgsgeschichte

500 Millionen Euro – ein echter Erfolg! Als vor gut vier Jahren die ERGO Vermögensmanagement-Fonds aufgelegt wurden, konnte noch niemand wissen, wie herausfordernd die Zeiten werden würden. Trotz schwieriger Umstände wurden die ambitionierten Vertriebsziele erreicht. Wir fragen Dr. Tobias Sudmann, Abteilungsleiter Angebotsmanagement Investmentprodukte bei ERGO, sowie Stefan Amenda, Leiter Aktien & Multi Asset bei MEAG, nach den Erfolgsfaktoren.

Herr Dr. Sudmann, wo sehen Sie die Gründe für diesen herausragenden Erfolg?

Sudmann: Dieser großartige Erfolg ist vor allem unseren ERGO Vertriebspartnern zu verdanken. Viele haben den Investmentfonds für ihr Geschäft und unsere Kunden in den vergangenen Jahren neu entdeckt, beim Kunden platziert und in den richtigen Rahmen gesetzt. Für viele unserer Vertriebspartner war dies ein mutiger Schritt, da sie bislang noch keine Investmentfonds bei ihren Kunden vorgestellt hatten. Sie haben sich damit wieder einmal als Vorreiter etabliert und unseren Kunden ein attraktives, zusätzliches Angebot gemacht. Dies hat sich für beide – unsere Vertriebe aber auch unsere Kunden – ausgezahlt.

Welches Feedback erhalten Sie dazu von den ERGO Vertriebspartnern?

Sudmann: Die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Altersvorsorge und Vermögensaufbau sind klassische ERGO Kunden- und Vertriebsthemen. Mit den ERGO Vermögensmanagement-Fonds haben wir unseren Partnern ein qualitativ hochwertiges Produkt an die Hand gegeben. Für die hohe Produktqualität möchte ich mich auch ganz ausdrücklich bei unserem Fondsmanagement der MEAG bedanken, das im Auf und Ab der Kapitalmärkte konstant gute Leistungen gezeigt hat. Die Ergebnisse stimmen, und waren mit ein Grund, dass wir bereits nach wenigen Jahren ein Volumen von einer halben Milliarde Euro mit den ERGO Vermögensmanagement-Fonds erreicht haben.

Herr Amenda, was macht die ERGO Vermögensmanagement-Fonds neben einer guten Performance aus?

Amenda: Die Idee dieser Fonds ist, dass Vertriebe wie auch Kunden hier ein Produkt haben, das sehr verlässlich in seinen Eigenschaften ist und deswegen für den angestrebten Zweck, systematisch vorzusorgen, bestens geeignet ist. Wer mit einzelnen Aktien oder Anleihen anlegen möchte, der muss ständig die Entwicklung beobachten und kann trotzdem auf das falsche Pferd setzen. Das ist für Anleger, die mit einem überschaubaren Anlagebetrag ein festgelegtes Vermögensziel erreichen möchten, zu unsicher. Mit den ERGO Vermögensmanagement-Fonds delegieren Anleger die schwierigen Einzeltitelentscheidungen und die ständige Beobachtung der Kapitalmärkte an professionelle Fondsmanager. Eine vernünftige Arbeitsteilung, die dem Anleger einen echten Mehrwert bringt.

In welche Anlagen investiert der Anleger mit den ERGO Vermögensmanagement-Fonds?

Amenda: Grundsätzlich investieren die Vermögensmanagement-Fonds Robust, Ausgewogen und Flexibel weltweit in eine Vielzahl von Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Das Konzept der breiten Mischung und Streuung hat sich bewährt. Denn es ist der perfekte Mix für den Kunden: Mit Blick auf wirtschaftlich gute Zeiten steigen meist die Aktienkurse und Rohstoffpreise – wie wir auch aktuell wiedersehen. Steht die Weltwirtschaft vor einer Abkühlung bieten Anlageklassen wie Anleihen oder das „krisensichere“ Gold meist bessere Renditechancen. Viel Erfahrung ist nötig, um die Signale der Märkte zu erkennen, richtig einzuordnen und frühzeitig auf sich abzeichnende Veränderungen zu reagieren. Für Privatanleger ist das eine beinahe unlösbare Aufgabe.

Viele Anleger wollen nicht nur eine gute und stabile Rendite erzielen, sondern auch nachhaltig anlegen. Ist dies mit den ERGO Vermögensmanagement-Fonds auch möglich?

Sudmann: Anfang März 2021 haben wir die Vermögensmanagement-Fonds Robust, Ausgewogen und Flexibel auf eine nachhaltige Anlagestrategie umgestellt. Damit sind wir einerseits dem Wunsch der Kunden nach einer nachhaltigen verantwortungsvollen Möglichkeit auch in Geldfragen entgegengekommen, andererseits sind wir auch unserem eigenen Anspruch auf ein nachhaltig verantwortungsvolles Handeln nachgekommen.

Was bedeutet das nun für die Anlagestrategie der Fonds?

Sudmann: Das MEAG Fondsmanagement kombiniert in den Fonds das Renditepotenzial von Aktien, Anleihen, Rohstoffen, Edelmetallen, Immobilien und Währungen. Dabei werden die sogenannten ESG-Kriterien, Environmental, Social, Governance – also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, berücksichtigt. Sie investieren also in Wertpapiere verantwortungsbewusster Wertpapieraussteller, die ihren wirtschaftlichen Erfolg mit Rücksicht auf Umwelt und Gesellschaft erzielen und gestalten so eine nachhaltige Zukunft mit. Mit dieser Streuung bieten sich den Kunden vielfältige Renditechancen und senken gleichzeitig ihr Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage in Einzelwerten. Unseren Kunden eröffnet sich dadurch die Möglichkeit mit gutem Gewissen eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Geldanlage zu tätigen, ohne dabei auf eine höhere Rendite verzichten zu müssen.

Wie schlagen sich die ERGO Vermögensmanagement-Fonds im Vergleich zu ähnlichen Fonds?

Sudmann: Ausgezeichnet! Die hervorragenden Leistungen und die Qualität des Fondsmanagements bestätigen uns auch unabhängige Ratingagenturen. Bei den traditionsreichen Scope Awards wurde die MEAG in der Kategorie „Bester Asset Manager Multi Asset“ als Top-Gesellschaft ausgezeichnet.

Wie beurteilen Sie die Renditeaussichten der ERGO Vermögensmanagement-Fonds?

Amenda: Unser Hauptszenario für die Kapitalmärkte ist, dass wir mit den richtigen Maßnahmen die Pandemie erfolgreich zurückdrängen werden. Die großen Konjunkturpakete, die in Europa aber auch den USA bereits verabschiedet sind, werden nach und nach Wirkung entfalten und die wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig prägen. Gleichzeitig wird sich die angestaute Nachfrage, die besonders gut bei Reisen, Veranstaltungen oder auch in der Gastronomie zu sehen ist, wieder kräftig Fuß fassen können. Die Kapitalmärkte haben bereits viel dieser insgesamt positiven konjunkturellen Entwicklung vorweggenommen, doch ich denke, bei weitem noch nicht alles. Freilich gibt es auch Risiken. Die gemeinsamen Anstrengungen in der Bekämpfung der Pandemie haben manchen geopolitischen Konflikt in den Hintergrund gedrängt. Insgesamt bin ich zuversichtlich und über die längere Frist auf jeden Fall positiv.

Wann knacken die ERGO Vermögensmanagement-Fonds die Marke von einer Milliarde?

Sudmann: Das Wichtigste sind zufriedene Kunden und Vertriebspartner. Zufriedene Kunden kommen wieder. Zufriedene Vertriebspartner wiederum gewinnen neue Kunden für die Fondsanlage und überzeugen weitere Vermittler, die die ERGO Vermögensmanagement-Fonds noch nicht für sich und ihre Kunden entdeckt haben. Wir arbeiten für die Ziele unserer Kunden, und erreichen damit auch unsere Ziele. Lassen wir uns also überraschen!

Schließlich noch eine Frage allgemeiner Natur: wo können sich interessierte Kunden über die aktuellen Marktentwicklungen informieren?

Sudmann: Interessierten Kunden bieten wir monatlich aktuelle Informationen zu den Kapitalmärkten an, als Newsletter „Märkte und Trends“ oder auch als Podcast. Beide Formate stellen wir sowohl auf unserer Homepage ergo.de/investmentprodukte, aber auch auf den Investmentprodukt-Seiten der Vertriebspartner bereit.

Vielen Dank für das Interview.