Märkte im Überblick
Leichter Rückgang – starke Jahreswerte.
| Kapitalmarktindizes | 21.11.2025* | + / - Ultimo Vormonat | + / - Jahresbeginn |
|
Aktien Deutschland (DAX®) |
23.278,85 | -4,32% | +16,93% |
|
Aktien Europa (EURO STOXX® 50) |
5.569,92 | -2,06% | +13,77% |
|
Aktien USA (S&P 500 COMPOSITE) (PRICE INDEX) |
6.538,76 | -2,92% | +11,17% |
|
Aktien Welt (MSCI WORLD) $ (PRICE INDEX) |
4.217,24 | -2,86% | +13,74% |
|
Umlaufrendite Anleihen Deutschland 9-10 Jahre* |
+2,70% | 0,00% | +0,50% |
| Währung Euro/US-Dollar | 1,15 | -0,68% | +11,31% |
*Bei der 9-10Y Umlaufrendite ist der aktuellste Stand der Vormonat (15.10.2025); bzw. seit Jahresanfang der Wert zur Mitte des Vormonats; d.h. Mitte Oktober 2025
Quelle: Refinitiv, Werte seit Jahresbeginn und zur letzten Monatsmitte in Prozent.
DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG
EURO STOXX® ist eine eingetragene Marke von STOXX Limited
Anlageklassen im Überblick
Robuste Märkte eröffnen viele Möglichkeiten.
Die Aktienmärkte zeigen sich weiterhin robust, wobei US-Tech-Werte im Fokus stehen. Bei Anleihen nutzt MEAG die attraktiven Zinsen und steigt gezielt bei Neuemissionen ein. Schwellenländeranleihen sind wegen der Aussicht auf sinkende US-Zinsen attraktiv. Gold bleibt gefragt und Rohstoffe wirken als wichtige Stabilisatoren in unsicheren Zeiten.
| Anlageklassen | Kommentar |
| Aktien |
Die Aktienmärkte bleiben insgesamt robust. Große Tech-Firmen in den USA haben gute Geschäftszahlen gezeigt und bleiben aufgrund guter Gewinnaussichten attraktiv. In Europa kommt es stark auf die richtige Auswahl einzelner Titel an. Die Gewinnaussichten sind zwar ordentlich, aber strukturelle Probleme bremsen. |
| Anleihen |
Die Unternehmen stehen gut da, aber die Preise sind relativ hoch. Dabei konzentriert sich die MEAG darauf, die attraktiven Zinsen mitzunehmen und gezielt bei neuen Anleihen (Neuemissionen) einzusteigen. Die Aussicht auf bald sinkende US-Zinsen und einem schwächeren Dollar machen Schwellenländeranleihen attraktiv. Bei Staatsanleihen werden derzeit kurze Laufzeiten bevorzugt, um flexibel zu bleiben. |
| Alternatives |
Gold bleibt gefragt. Rohstoffe bleiben in Zeiten geopolitischer Spannungen ein wichtiges Element, um das Portfolio zu stabilisieren. |
| Liquidität |
Anleihen und Aktien bieten derzeit attraktivere Renditechancen. Daher wird nur wenig Liquidität gehalten. |
Rechtlicher Hinweis:
Die rechtlichen Hinweise zu den einzelnen Investmentfonds entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt/Fondsporträt. Lesen Sie dazu bitte auch die allgemeinen Rechtlichen Hinweise. Geäußerte Prognosen oder Erwartungen sind mit Risiken und Ungewissheiten verbunden und die tatsächlichen Entwicklungen können hiervon wesentlich abweichen. MEAG behält sich Änderungen der geschilderten Einschätzungen vor und ist nicht verpflichtet, diese Unterlage zu aktualisieren. Wertentwicklungen und Auszeichnungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen und Auszeichnungen.
In diesem Jahr konnte die MEAG nicht nur erneut mit guten Bewertungen durch die Fondsrating-Agenturen überzeugen, sondern auch eine deutliche Outperformance erzielen – also ein Ergebnis, das den Wettbewerb übertraf. Doch worauf ist dieser Erfolg zurückzuführen: auf die Leistung einzelner Persönlichkeiten oder die Stärke des gesamten Teams?
Ganz klar beides. Wir haben hervorragende Fondsmanager, die ihre Fonds schon extrem lange managen. Jörg Hoppe verwaltet den deutschen Aktienfonds MEAG ProInvest bereits seit mehr als 17 Jahren und kennt die Märkte mit ihren relevanten Unternehmen in der Tiefe. So kann er mit seiner Erfahrung und Expertise fundierte Entscheidungen treffen und das kommt den Anlegern zugute. Thilo Schmidt ist für den MEAG EuroInvest sogar schon vor Gründung der MEAG 1999 verantwortlich gewesen. Konsistenz und Konstanz im Fondsmanagement sind uns extrem wichtig. Das schafft Vertrauen und Verlässlichkeit.
Verlässlichkeit ist ein gutes Stichwort. Aber welche Rolle spielt das Team für die aktive Performance?
Ein starkes Team ist sehr wichtig, um Entscheidungen zu reflektieren. Vor allem aber verbinden wir bei uns die Verantwortung für Fonds mit der Verantwortung für einzelne Sektoren. Jeder Fondsmanager ist auch als Analyst tätig und für eine oder mehrere Branchen verantwortlich. Er hat in diesen Branchen also eine besondere Expertise für die jeweiligen Einzelwerte.
Und wenn wir eine starke und positive Meinung zu bestimmten Einzelwerten haben, dann setzen wir diese konsequent in allen Portfolios bzw. Publikumsfonds um, in denen dies möglich und sinnvoll erscheint. In den vergangenen Jahren waren wir in diesem Punkt sehr erfolgreich. So haben wir in europäischen Fondsprodukten auch in begrenztem Umfang außereuropäische Werte, etwa aus den USA, beigemischt, wenn wir der Meinung waren, dass gewisse Trends vor allem von ausgewählten US-Werten erfolgreich gesetzt werden. Dieser Mehrertrag war mitentscheidend dafür, dass wir heute ganz vorne im Wettbewerb stehen.
Der deutsche Aktienfonds MEAG ProInvest hat gleich doppelt abgeräumt, im Handelsblatt-Ranking und bei den Scope Awards. Was macht ihn so besonders, und viel wichtiger für unsere Verkäufer: Lohnt sich der Einstieg jetzt noch?
Auf die Erfahrung und Kompetenz meines Kollegen Jörg Hoppe habe ich bereits hingewiesen – er gilt als ausgewiesener Spezialist für die gezielte Auswahl von Aktien (Stockpicking). Im MEAG ProInvest managt er ein konzentriertes Portfolio mit großen Titeln, die er alle bestens kennt.
Dabei profitiert er nicht nur von einem starken Netzwerk, sondern auch von der Größe der MEAG, die ihm den direkten Austausch mit allen Unternehmen ermöglicht, in die er investiert – und das auf verschiedenen Ebenen. Wer den MEAG ProInvest schon länger kennt, weiß, dass er verlässlich gute Ergebnisse liefert. Auch wenn es in bestimmten Zeiträumen schwächere Performanceergebnisse in der langen Managementhistorie des Fonds gab, überzeugte der Fonds insbesondere über die lange Frist häufig durch Beständigkeit und Qualität. Für Anleger, die die Chancen des Aktienmarktes nutzen und sich der Risiken bewusst sind, bietet der MEAG ProInvest eine Möglichkeit, am deutschen Aktienmarkt zu partizipieren. Dieser Markt mag nicht der lauteste sein, doch er hat sich bewährt – nicht zuletzt, weil ihm zahlreiche Investoren, auch international, ihr Vertrauen schenken. Dieses Vertrauen ist zugleich ein Versprechen für die Zukunft.