Anlagestrategie
Ziel des Fonds ist ein attraktiver Wertzuwachs durch Anlage in die europäischen Renten- und Aktienmärkte. Investiert wird insbesondere in europäische Anleihen guter Qualität. Aktien werden dem Fondsvermögen beigemischt, ihr Anteil beträgt meist zwischen 10 und 40 Prozent.
Wertentwicklung
Was wäre wenn?
Wertentwicklung im Zeitraum bei einem Anlagebetrag von EUR in .
Anlagezeitraum
Bruttowertentwicklung ohne Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlags im ausgewählten Zeitraum. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Angaben zur Wertentwicklung
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (wie z. B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich den Ausgabeaufschlag, der die Wertentwicklung mindert. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro fällt beim Anleger einmalig bei Kauf ein Ausgabeaufschlag in Höhe von 3,5% (= 33,82 Euro) an. Da der Ausgabeaufschlag nur im ersten Jahr anfällt, unterscheidet sich die Darstellung brutto/netto nur in diesem Jahr. Es können dem Anleger zusätzlich die Wertentwicklung mindernde Depotgebühren entstehen. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Quelle: MEAG.
Hinweis: An Tagen, die auf einen Feiertag oder ein Wochenende fallen, wird der Kurs des Vortages bzw. der jeweils letztmöglich verfügbare Kurs zugrunde gelegt, da an diesen Tagen keine Kursfeststellung möglich ist.
Fondskennzahlen
durchschnittliche Verzinsung: | %avIntRate%% |
durchschnittliche Rendite: | %avRoR%% |
durchschnittliche Restlaufzeit (in Jahren): | %avResidTerm% |
Volatilität³ p.a. (3 Jahre): | %3yVOL%% |
Stand: %Datefrom%
Fondskommentar
Rückblick 1. Quartal 2023 – Kapitalmärkte
Im ersten Quartal 2023 waren die Bankenkrise in den USA, die Zwangsheirat der Credit Suisse mit der UBS sowie abermals die über den Zielen liegende Inflation, die Politik der Zentralbanken und die andauernde Besorgnis über eine drohende Rezession die dominierenden Faktoren. Die geopolitischen Spannungen sind etwas in den Hintergrund geraten. Trotz der Bankenkrise in den USA, die Erinnerungen an 2007 heraufbeschwor, konnten risikobehaftete Vermögenswerte wie internationale Aktien im ersten Quartal 2023 deutlich zulegen, allerdings auch unter erheblich größeren Kursschwankungen. Begründet wurden die Kursgewinne mit dem beherzten Eingreifen der Notenbanken zur Unterstützung der US-Banken, sowie mit einer nach wie vor zu negativen Stimmung der Marktteilnehmer. Der US-Dollar verlor, ebenfalls unter großen Schwankungen, leicht gegenüber dem Euro, während die weltweiten Staatsanleihenrenditen in einer großen Handelsspanne das Quartal mit einer Tendenz zu leicht niedrigeren Renditen beendeten. Bei den festverzinslichen Wertpapieren entwickelten sich die Hochzinsanleihen ähnlich wie die Investment-Grade-Anleihen, nach einer Einengung der Risikoaufschläge zu Beginn des Quartals und einer Ausweitung mit der Bankenkrise, haben sich die Risikoaufschläge zum Ende des Quartals wieder erholt und das Quartal ohne große Veränderung beendet. Schwellenländeranleihen erlebten eine ähnliche Entwicklung. Die Rohstoffpreise gaben etwas nach, weil Marktteilnehmer aufgrund von Rezessionsorgen und des geringer als erwarteten Wiedereröffnungsimpulses aus China mit sinkender Nachfrage rechneten.
Lesen Sie dazu bitte auch die Rechtlichen Hinweise.
Zielmarktdaten
Produktkategorie | Publikumsfonds (OGAW) |
Vertriebsweg | Execution only | Beratungsfreies Geschäft | Anlageberatung |
Kundenkategorie | Privatkunde | Professioneller Kunde | Geeignete Gegenpartei |
Kenntnisse und/oder Erfahrungen | Geeignet für Anleger mit Basis-Kenntnissen und/oder -Erfahrungen mit Wertpapieren |
Finanzielle Verlusttragfähigkeit | Der Anleger kann Verluste tragen (kein Kapitalschutz) |
Risikobewertung (SRI) | 3 |
Anlageziel | Allgemeine Vermögensbildung/Vermögensoptimierung |
Anlagehorizont | Mittelfristig (3 - 5 Jahre) |
Spezielle Anforderungen | - |
Pflichtpublikationen | |
---|---|
Basisinformationsblatt | |
Verkaufsprospekt | |
Jahresbericht | |
Halbjahresbericht |
Reporting | |
---|---|
Fondsreport |
1Auszeichnungen
Auszeichnungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen und Auszeichnungen. Capital: Die Auszeichnung bezieht sich auf die Fondsgesellschaft MEAG. Morningstar-Gesamtrating (TM) und Scope per 28.02.2023. Datenquelle – © Morningstar. Scope Analysis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Näheres unter https://www.meag.com/de/investieren/privatkunden/unsere-ausgezeichneten.html.
2 Vergleichsindex:
Lesen Sie unter dem Reiter „Daten“ Näheres zur Zusammensetzung des Vergleichsindex.
3 Volatilität:
Datenquelle – © Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Stand: 28.02.2023