Anlagestrategie
Ziel des Fonds ist mittelfristig ein stetiger positiver Ertrag sowie attraktiver Wertzuwachs unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte. Investiert wird insbesondere in europäische Anleihen guter Qualität, Aktien können bis zu 20 Prozent beigemischt werden. Besonderer Fokus liegt auf dem Risikomanagement für geringere Schwankungen der Anteilpreise und mehr Stabilität im Fonds.
Erweiterte Anlagegrenzen
Wertpapiere und Geldmarktinstrumente folgender Aussteller dürfen mehr als 35% des Fondsvermögens betragen; die Details entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.
Was wäre wenn?
Wertentwicklung im Zeitraum bei einem Anlagebetrag von EUR in .
Anlagezeitraum
Bruttowertentwicklung ohne Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlags im ausgewählten Zeitraum. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Angaben zur Wertentwicklung
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (wie z. B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich den Ausgabeaufschlag, der die Wertentwicklung mindert. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro fällt beim Anleger einmalig bei Kauf ein Ausgabeaufschlag in Höhe von 3,0% (= 29,13 Euro) an. Da der Ausgabeaufschlag nur im ersten Jahr anfällt, unterscheidet sich die Darstellung brutto/netto nur in diesem Jahr. Es können dem Anleger zusätzlich die Wertentwicklung mindernde Depotgebühren entstehen. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Quelle: MEAG.
Hinweis: An Tagen, die auf einen Feiertag oder ein Wochenende fallen, wird der Kurs des Vortages bzw. der jeweils letztmöglich verfügbare Kurs zugrunde gelegt, da an diesen Tagen keine Kursfeststellung möglich ist.
Fondskennzahlen
durchschnittliche Verzinsung: | 1,40% |
durchschnittliche Rendite: | 3,04% |
durchschnittliche Restlaufzeit (in Jahren): | 4,96 |
Volatilität³ p.a. (3 Jahre): | 5,34% |
Stand: 30.04.2022
Zielmarktdaten
Produktkategorie | Publikumsfonds (OGAW) |
Vertriebsweg | Execution only | Beratungsfreies Geschäft | Anlageberatung |
Kundenkategorie | Privatkunde | Professioneller Kunde | Geeignete Gegenpartei |
Kenntnisse und/oder Erfahrungen | Geeignet für Anleger mit Basis-Kenntnissen und/oder -Erfahrungen mit Wertpapieren |
Finanzielle Verlusttragfähigkeit | Der Anleger kann Verluste tragen (kein Kapitalschutz) |
Risikobewertung (SRI) | 2 |
Anlageziel | Allgemeine Vermögensbildung/Vermögensoptimierung |
Anlagehorizont | Mittelfristig (3 - 5 Jahre) |
Spezielle Anforderungen | Nachhaltigkeit |
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung gem. Art. 10 der Verordnung (EU) 2019/2088
Nachfolgend finden Sie nähere Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie des MEAG FairReturn (Anteilklasse A: DE000A0RFJ25):
Wir stellen Ihnen die ökologischen und/oder sozialen Produktmerkmale des Fonds vor (Abschnitt „Ökologische oder soziale Merkmale des Produktes“). Diese Produktmerkmale sollen Ihnen, dem Anleger, offenlegen, welche ökologischen und/oder sozialen Themenfelder eine wichtige Rolle beim Management des Fonds spielen.
Die Einhaltung der ökologischen oder sozialen Produktmerkmale wird über den Investmentprozess angestrebt (siehe Abschnitt „Anlagestrategie“) und deren Erreichung regelmäßig anhand von Nachhaltigkeitsindikatoren gemessen (siehe Abschnitte „Laufende Überwachung der ökologischen oder sozialen Merkmale“ sowie „Angewandte Methoden zur Messung der Erreichung der ökologischen oder sozialen Merkmale“).
Die Integration von ESG Analysen in den Investmentprozess erfordert neben einer entsprechenden Schulung der Fondsmanager ein fundiertes Research. Details zu den genutzten Datenquellen und -methoden können Sie dem Abschnitt „Datenquellen und -verarbeitung“ entnehmen.
Zum Abschluss finden Sie im Abschnitt „Mitwirkungspolitik“ Informationen zur Mitwirkungspolitik der MEAG im Zusammenhang mit dem Fonds.
Bitte beachten Sie:
Der MEAG FairReturn bewirbt ökologische oder soziale Merkmale.
Der Fonds strebt keine nachhaltigen Investitionen im Sinne des Art. 2 Nr. 17 der Verordnung (EU) 2019/2088 an. Eine nachhaltige Investition bedeutet eine Investition in eine wirtschaftliche Tätigkeit, die zu einem ökologischen oder sozialen Ziel beiträgt, vorausgesetzt, dass die Investition kein ökologisches oder soziales Ziel wesentlich beeinträchtigt und dass die Unternehmen, in die investiert wird, gute Unternehmensführungspraktiken anwenden.
Der Vergleichsindex stimmt nicht mit den beworbenen ökologischen und/oder sozialen Produktmerkmalen des Fonds überein.
Alle Angaben mit Stand 10. März 2021.
Pflichtpublikationen | |
---|---|
Wesentliche Anlegerinformationen | 02.02.2022 |
Verkaufsprospekt | 01.01.2022 |
Jahresbericht | 30.09.2021 |
Halbjahresbericht | 31.03.2021 |
Reporting | |
---|---|
Fondsreport |
1Auszeichnungen
Auszeichnungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen und Auszeichnungen. Capital: Die Auszeichnung bezieht sich auf die Fondsgesellschaft MEAG. Morningstar-Gesamtrating (TM) und Scope per 30.04.2022. Datenquelle – © Morningstar. Scope Analysis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Näheres unter https://www.meag.com/de/investieren/privatkunden/unsere-ausgezeichneten.html.
2 Vergleichsindex:
Lesen Sie unter dem Reiter „Daten“ Näheres zur Zusammensetzung des Vergleichsindex.
3 Volatilität:
Datenquelle – © Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Stand: 30.04.2022