Überblick
Gute Gründe
Anlagegrundsatz
- Investition weltweit in eine Vielzahl von Anlageklassen, wie z.B. Aktien und Anleihen sowie – über indirekte Anlagen – Immobilien, Edelmetalle und Rohstoffe
- Defensive Ausrichtung des Fondsvermögens, Aktienquote meist bis zu 30 Prozent
- Besonderer Fokus auf Risikomanagement, um moderate Schwankungen der Anteilpreise zu erreichen
- Auswahl von nachhaltig agierenden Ausstellern, die ihren wirtschaftlichen Erfolg mit Rücksicht auf Umwelt und Gesellschaft erzielen.
- Strenge Kriterien zum Ausschluss von Ausstellern, die in kontroversen Geschäftsfeldern tätig sind oder gegen anerkannte Normen verstoßen
- Titelauswahl basierend auf den Nachhaltigkeitsanalysen von MSCI ESG Research
- Aktives Management mit einer flexiblen Gewichtung der Anlageklassen
Anlageziel
- Mittelfristig Wertzuwachs mit soliden Ertragschancen unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte
Gebühren & Kosten
Ausgabeaufschlag: | 4,00 % |
Verwaltungsvergütung zzt.: | 0,95 % p.a. |
Laufende Kosten*: | 1,18 % (für das Geschäftsjahr 2019/2020. In die Kostenberechnung des Fonds fließt zusätzlich die Gesamtkostenquote der Zielfonds mit ein.) |
*Die im letzten Geschäftsjahr angefallenen Kosten des Fonds bzw. der Anteilklasse ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum (anteiligen) Fondsvermögen; auch sog. "Gesamtkostenquote". Die laufenden Kosten können von Jahr zu Jahr schwanken.
Chancen
- Breit gestreute Vermögensanlage für Anleger, die gleichzeitig zukunftsweisend und verantwortlich investieren möchten
- Anleihen: Erträge aus laufender Verzinsung; marktbedingte Kurssteigerungen bei Zinsrückgang oder Verbesserung der Schuldnerqualität einzelner Aussteller
- Aktien: langfristige Ertragschancen durch Kurssteigerungen und Dividenden
- Erhöhte Ertragschancen bei Anlagen in Schwellenländern, Hochzinsanleihen und Rohstoffen
- Wechselkursgewinne bei Anlagen in Fremdwährungen
Risiken
- Anleihen: marktbedingte Kursverluste bei Zinsanstieg oder Verschlechterung der Schuldnerqualität einzelner Aussteller
- Aktien: Kursverluste bei marktbedingten Kursschwankungen sowie unternehmensspezifische Risiken
- Reduzierte Titelauswahl durch Ausrichtung auf Nachhaltigkeit
- Erhöhte Schwankungs- und Verlustrisiken bei Anlagen in Schwellenländern, Hochzinsanleihen und Rohstoffen
- Wechselkursverluste bei Anlagen in Fremdwährungen
Wertentwicklung
Eingezahlter Betrag
Euro
|
Wertentwicklung (Brutto) im ausgew. Zeitraum
|
Endkapital
|
Durchschnittliche Wertentwicklung (Brutto) p.a.
|
Wertentwicklung der vergangenen 12-Monats-Zeiträume
Zeitraum | Brutto | Netto |
---|
Wertentwicklung (brutto)
Zeitraum | kumuliert | p.a. |
---|
Visualisierung des Risikos - Volatilität (3 Jahre) im Vergleich
Ein Indikator für das Risiko einer Geldanlage ist deren Volatilität. Die Volatilität misst die Schwankungsbreite von Geldanlagen. Rendite und Risiko (=Volatilität) von Geldanlagen sind eng miteinander verbunden: In der Regel bieten höhere Schwankungen mehr Chancen auf gute Renditen, sie bergen aber auch eine größere Gefahr, Geld zu verlieren. Umgekehrt bedeutet eine geringere Schwankung meist auch eine niedrigere Rendite.
Die nachfolgende Grafik dient der Visualisierung des Risikos des von Ihnen gewählten Fonds im Vergleich zu ausgewählten Märkten zum aktuellen Zeitpunkt. Wir zeigen Ihnen beispielhaft die Volatilität einer eher risikoarmen Anlage wie den deutschen Rentenindex „REX“ sowie eines risikoreicheren Aktienindex, den europäischen Aktienindex „Euro Stoxx“. Die Volatilität wird jeweils im Durchschnitt der letzten drei Jahre berechnet. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit im Dropdown Menü andere Indizes (insgesamt jedoch maximal 2) auszuwählen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Volatilität des Fonds in Abhängigkeit von den Marktbedingungen zu jedem Zeitpunkt nach oben und unten verändern kann.
Fondskennzahlen
durchschnittliche Verzinsung: | 1,87% |
durchschnittliche Rendite: | 1,38% |
durchschnittliche Restlaufzeit (in Jahren): | 6,35 |
Volatilität4 p.a. (3 Jahre): | 5,73 |
Stand: 28.02.2021
Angaben zur Wertentwicklung
Zum 10.03.2021 erfolgte eine Änderungen der Anlagepolitik des Fonds. Die für den Zeitraum vor diesen Änderungen dargestellte frühere Wertentwicklung wurde daher unter Umständen erzielt, die nicht mehr gültig sind.
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (wie z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich den Ausgabeaufschlag, der die Wertentwicklung mindert. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro fällt beim Anleger einmalig bei Kauf ein Ausgabeaufschlag in Höhe von 4,0% (= 38,46 Euro) an. Da der Ausgabeaufschlag nur im ersten Jahr anfällt, unterscheidet sich die Darstellung brutto/netto nur in diesem Jahr. Es können dem Anleger zusätzlich die Wertentwicklung mindernde Depotgebühren entstehen. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Quelle: MEAG.
Hinweis: An Tagen, die auf einen Feiertag oder ein Wochenende fallen, wird der Kurs des Vortages bzw. der jeweils letztmöglich verfügbare Kurs zugrunde gelegt, da an diesen Tagen keine Kursfeststellung möglich ist.
Portfolio
Daten
Anteilklasse: | - |
ISIN: | DE000A2ARYR2 |
Auflegungsdatum: | 15.03.2017 |
Fondstyp: | Weltweiter Mischfonds |
Vergleichsindex3 | 9,00% STOXX Europe 600 – NR; 6,00% S&P 500 hedged in EUR – NR; 3,00% MSCI Emerging Markets – NR; 62,00% Bloomberg Barclays Euro Aggregate - TR; 15,00% Bloomberg Barclays US Aggregate - TR; 5,00% JPM EMBIG Diversified hedged EUR– TR |
Geschäftsjahr: | 01.04. - 31.03. |
Ertragsverwendung: |
|
Gebühren & Kosten
Ausgabeaufschlag: | 4,00 % |
Verwaltungsvergütung zzt.: | 0,95 % p.a. |
Laufende Kosten*: | 1,18 % (für das Geschäftsjahr 2019/2020. In die Kostenberechnung des Fonds fließt zusätzlich die Gesamtkostenquote der Zielfonds mit ein.) |
*Die im letzten Geschäftsjahr angefallenen Kosten des Fonds bzw. der Anteilklasse ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum (anteiligen) Fondsvermögen; auch sog. "Gesamtkostenquote". Die laufenden Kosten können von Jahr zu Jahr schwanken.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung gem. Art. 10 der Verordnung (EU) 2019/2088
Nachfolgend finden Sie nähere Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie des ERGO Vermögensmanagement Robust (ISIN: DE000A2ARYR2):
Wir stellen Ihnen die ökologischen und/oder sozialen Produktmerkmale des Fonds vor (Abschnitt „Ökologische oder soziale Merkmale des Produktes“). Diese Produktmerkmale sollen Ihnen, dem Anleger, offenlegen, welche ökologischen und/oder sozialen Themenfelder eine wichtige Rolle beim Management des Fonds spielen.
Die Einhaltung der ökologischen oder sozialen Produktmerkmale wird über den Investmentprozess angestrebt (siehe Abschnitt „Anlagestrategie“) und deren Erreichung regelmäßig anhand von Nachhaltigkeitsindikatoren gemessen (siehe Abschnitte „Laufende Überwachung der ökologischen oder sozialen Merkmale“ sowie „Angewandte Methoden zur Messung der Erreichung der ökologischen oder sozialen Merkmale“).
Die Integration von ESG Analysen in den Investmentprozess erfordert neben einer entsprechenden Schulung der Fondsmanager ein fundiertes Research. Details zu den genutzten Datenquellen und -methoden können Sie dem Abschnitt „Datenquellen und -verarbeitung“ entnehmen.
Zum Abschluss finden Sie im Abschnitt „Mitwirkungspolitik“ Informationen zur Mitwirkungspolitik der MEAG im Zusammenhang mit dem Fonds.
Bitte beachten Sie:
Der ERGO Vermögensmanagement Robust bewirbt ökologische oder soziale Merkmale.
Der Fonds strebt keine nachhaltigen Investitionen im Sinne des Art. 2 Nr. 17 der Verordnung (EU) 2019/2088 an. Eine nachhaltige Investition bedeutet eine Investition in eine wirtschaftliche Tätigkeit, die zu einem ökologischen oder sozialen Ziel beiträgt, vorausgesetzt, dass die Investition kein ökologisches oder soziales Ziel wesentlich beeinträchtigt und dass die Unternehmen, in die investiert wird, gute Unternehmensführungspraktiken anwenden.
Der Vergleichsindex stimmt nicht mit den beworbenen ökologischen und/oder sozialen Produktmerkmalen des Fonds überein.
Alle Angaben mit Stand 10. März 2021.
Downloads
1Anlegertyp Defensiv
Positiven Ertragserwartungen des Anlegers stehen eher geringe Schwankungen der Anteilpreise gegenüber. Finanzielle Verluste sind möglich, das Verlustrisiko ist typischerweise eher niedrig (kein Kapitalschutz). Der Anlagehorizont ist mittelfristig. Hinweis: Als Orientierungshilfe werden dem Anlegertyp üblicherweise geeignete Fonds zugeordnet. Die Zuordnung weicht von dem fondsbezogenen Risiko- und Ertragsprofil ab (vgl. wesentliche Anlegerinformationen).
2Auszeichnungen
Auszeichnungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen und Auszeichnungen. Capital: Die Auszeichnung bezieht sich auf die Fondsgesellschaft MEAG. Morningstar-Gesamtrating (TM) und Scope per 28.02.2021. Datenquelle – © Morningstar. Scope Analysis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
3 Vergleichsindex:
Lesen Sie unter dem Reiter „Daten“ Näheres zur Zusammensetzung des Vergleichsindex.
4 Volatilität: Datenquelle – © Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Stand: 28.02.2021