ISIN: DE000A2ARYP6
|
WKN: A2ARYP
Stand:

Risikoprofil des Anlegers

Ausgabepreis

Rücknahmepreis

Veränderungen zum Vortag

Empfohlene Anlagedauer

Gesamtrisikoindikator
(SRI)

Morningstar Gesamtrating™1

Scope Rating1

Ertragsverwendung

Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen

Was bedeutet Nachhaltigkeit für den ERGO Vermögensmanagement Flexibel?

Der ERGO Vermögensmanagement Flexibel wird nach der EU-Offenlegungsverordnung als Produkt mit ökologischen oder sozialen Merkmalen (Artikel 8-Produkt) klassifiziert. Zur Erreichung nachhaltigkeitsbezogener Merkmale achten wir bei Unternehmen und/oder Staaten als Aussteller von Aktien und Anleihen insbesondere auf folgende ESG Themenfelder:

Umwelt (Environment)

  • Umweltschutz
  • effizienter Umgang mit Ressourcen
  • Reduktion der Treibhausgasemissionen
  • Ausschluss Kernkraft*
  • keine Gentechnik*

Soziales (Social)

  • Gleichberechtigung
  • Achtung von Menschen- und Arbeitsrechten
  • Nulltoleranz geächteter und atomarer Waffen
  • Ausschluss von Glücksspiel*, Tabak* und Pornographie*

Unternehmensführung (Governance)

  • Korruptionsbekämpfung
  • Transparenz und aktiver Dialog mit den Unternehmen

Nähere Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie des Fonds sowie eine Auflistung aller Ausschlusskriterien (getrennt nach Unternehmen und Staaten) finden Sie hier. Die nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung gem. Art. 10 Offenlegungsverordnung liegt hier (Abschnitt Sonstiges, „Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung gem. Art. 10 der Verordnung (EU) 2019/2088“).

* Umsatztoleranz jeweils 5%

Drucken

Anlagestrategie

Ziel des Fonds ist langfristig ein Wertzuwachs mit deutlichen Ertragschancen unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Kriterien. Investiert wird weltweit in eine Vielzahl von Anlageklassen, wie z.B. Aktien und Anleihen sowie – über indirekte Anlagen – Immobilien, Edelmetalle und Rohstoffe. Die verschiedenen Anlageklassen werden chancenreich ausgerichtet, die Aktienquote beträgt meist bis zu 85 Prozent.

Nachhaltigkeitsstrategie

Chancen

Risiken

Fondsmanager

Wertentwicklung der vergangenen 12-Monats-Zeiträume (Monatsende)

Stand:

Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen.

Der Investmentfonds weist aufgrund seiner Zusammensetzung bzw. der vom Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h., die Anteilpreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume stärkeren Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein.

Wertentwicklung der vergangenen 12-Monats-Zeiträume (Monatsende)

Stand:

FondsvergleichVergleichen Sie hier bis zu drei MEAG Fonds miteinander!

(absolut) (p.a.)
Ausgewählter Zeitraum:
(absolut) (p.a.)
Ausgewählter Zeitraum:
(absolut) (p.a.)
Ausgewählter Zeitraum:

Was wäre wenn?

Wertentwicklung im Zeitraum bei einem Anlagebetrag von EUR in .

Anlagezeitraum

Bruttowertentwicklung ohne Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlags im ausgewählten Zeitraum. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Endkapital:
Wertentwicklung (Brutto) im ausgew. Zeitraum: 
Durchschnittliche Wertentwicklung (Brutto) p.a.: 

Wertentwicklung der vergangenen 12-Monats-Zeiträume

Zeitraum Brutto Netto
Stand vom:

Wertentwicklung (brutto)

Zeitraum kumuliert p.a.
Stand vom:
 

Ein Indikator für das Risiko einer Geldanlage ist deren Volatilität. Die Volatilität misst die Schwankungsbreite von Geldanlagen. Rendite und Risiko (=Volatilität) von Geldanlagen sind eng miteinander verbunden: In der Regel bieten höhere Schwankungen mehr Chancen auf gute Renditen, sie bergen aber auch eine größere Gefahr, Geld zu verlieren. Umgekehrt bedeutet eine geringere Schwankung meist auch eine niedrigere Rendite.
 

Volatilität im Vergleich anzeigen

Angaben zur Wertentwicklung

Zum 10.03.2021 erfolgte eine Änderungen der Anlagepolitik des Fonds. Die für den Zeitraum vor diesen Änderungen dargestellte frühere Wertentwicklung wurde daher unter Umständen erzielt, die nicht mehr gültig sind.

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (wie z. B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich den Ausgabeaufschlag, der die Wertentwicklung mindert. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro fällt beim Anleger einmalig bei Kauf ein Ausgabeaufschlag in Höhe von 5,0% (= 47,62 Euro) an. Da der Ausgabeaufschlag nur im ersten Jahr anfällt, unterscheidet sich die Darstellung brutto/netto nur in diesem Jahr. Es können dem Anleger zusätzlich die Wertentwicklung mindernde Depotgebühren entstehen. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Quelle: MEAG.

Hinweis: An Tagen, die auf einen Feiertag oder ein Wochenende fallen, wird der Kurs des Vortages bzw. der jeweils letztmöglich verfügbare Kurs zugrunde gelegt, da an diesen Tagen keine Kursfeststellung möglich ist.

Fondskennzahlen

durchschnittliche Verzinsung: %avIntRate%%
durchschnittliche Rendite: %avRoR%%
durchschnittliche Restlaufzeit (in Jahren): %avResidTerm%
Volatilität³ p.a. (3 Jahre): %3yVOL%%

Stand: %Datefrom%

Stammdaten

Fondsname ERGO Vermögensmanagement Flexibel
Fondstyp Weltweiter Mischfonds
Anlegertyp  Dynamisch
Anteilklasse  -
ISIN DE000A2ARYP6
Auflegungsdatum / Bildung Anteilklasse 15.03.2017
Anlagedauer  mind. 6 Jahre
Einstufung SFDR  Art. 8

Weitere Fondsdaten

Fondswährung Euro
Geschäftsjahresende 31.03.
Fondsmanager Ruben Fiebig
Vergleichsindex 22% STOXX Europe 600 – NR; 18% S&P 500 hedged in EUR – NR; 10% MSCI Emerging Markets Daily Net USD TR; 25% Bloomberg Barclays Euro Aggregate - TR; 15% Bloomberg Barclays US Aggregate - TR; 10% JPM EMBI Global Diversified EUR hedged
Ertragsverwendung  Ausschüttung
Ausschüttungstermin Juni
Steuerliche Teilfreistellung  15%
Verwahrstelle  BNP Paribas S.A., Niederlassung Deutschland
SRI  3
Sparplanfähig ja
VL-fähig nein
Swing Pricing nein
Garantie nein
Laufzeit unbegrenzt
Vertriebszulassung Deutschland, Österreich

Kosten und Gebühren

Ausgabeaufschlag zzt.  5,0%
Gesamtkostenquote  1,52% (Geschäftsjahr 2024/2025)
Verwaltungsvergütung zzt. p.a.  1,35%
Erfolgsabhängige Vergütung  nein

Zielmarktdaten

Produktkategorie Publikumsfonds (OGAW)
Vertriebsweg Execution only | Beratungsfreies Geschäft | Anlageberatung
Kundenkategorie Privatkunde | Professioneller Kunde | Geeignete Gegenpartei
Kenntnisse und/oder Erfahrungen Geeignet für Anleger mit Basis-Kenntnissen und/oder -Erfahrungen mit Wertpapieren
Finanzielle Verlusttragfähigkeit Der Anleger kann Verluste tragen (kein Kapitalschutz)
Risikobewertung (SRI) 3
Anlageziel Allgemeine Vermögensbildung/Vermögensoptimierung
Anlagehorizont Langfristig (länger als 6 Jahre)
Spezielle Anforderungen Nachhaltigkeit

ESG Zielmarktdaten

Einstufung gem. Offenlegungsverordnung Produkt nach Art. 8
Nachhaltigkeit Schwerpunkt Kein ESG-Schwerpunkt
Mindestanteil nachhaltiger Investitionen gem. Offenlegungsverordnung (Art. 2 Nr. 7 lit. b MiFID II-DVO) 12%
Mindestanteil ökologisch nachhaltiger Investitionen gem. Taxonomieverordnung (Art. 2 Nr. 7 lit. a) MiFID II-DVO) 0%
Berücksichtigung wichtigster nachteiliger Auswirkungen (Art. 2 Nr. 7 lit. c) MiFID II-DVO) Unternehmen: Treibhausgasemission (Scope 1,2,3, total) | CO2 Fußabdruck | THG Intensität der investierten Unternehmen | Engagement in Unternehmen, die im Bereich der fossilen Brennstoffe tätig sind | Anteil des Verbrauchs und der Erzeugung von nicht erneuerbarer Energie | Intensität des Energieverbrauchs und der Erzeugung von nicht erneuerbarer Energie | Aktivitäten, die sich negativ auf biodiversitätssensible Gebiete auswirken | Wasserverschmutzung | Anteil gefährlicher Abfälle | Verstoß gegen Grundsätze des UN Global Compact Principles und OECD Richtlinien für multinationale Unternehmen | Fehlen von Verfahren und Mechanismen zur Überwachung der Einhaltung der Prinzipien des UN Global Compact und der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen | Unbereinigtes geschlechterspezifisches Lohngefälle | Geschlechtervielfalt in Aufsichtsgremien | Engagement gegenüber kontroversen Waffen (Antipersonenminen, Streumunition, chemische Waffen und biologische Waffen) Staaten: Treibhausgasintensität | Investitionsländer, in denen es zu sozialen Verstößen kommt

Nachhaltigkeitsstrategie des ERGO Vermögensmanagement Flexibel

 

Der Fonds investiert bevorzugt in Wertpapiere (Aktien und Anleihen) von Ausstellern, die ihren wirtschaftlichen Erfolg mit Rücksicht auf ausgewählte Merkmale aus den Bereichen Umwelt und Gesellschaft erzielen und die Grundsätze guter Unternehmensführung einhalten.

Zu den vom Fonds beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmalen gehören die Folgenden:

  • Ausschluss von Unternehmen und Staaten entsprechend der Ausschlusspolitik des Fonds
  • Berücksichtigung der Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
  • Mindestanteil an nachhaltigen Investitionen gemäß Offenlegungsverordnung

Diese Merkmale stellen die verbindlichen Elemente der Nachhaltigkeitsstrategie des Fonds dar. Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie des Fonds entnehmen Sie bitte hier (Abschnitt Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen, „Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen“)

⛔ Ausschlusskriterien

📋 Wichtigste nachteilige Auswirkungen (PAI)

📗 Nachhaltige Investitionen gemäß Offenlegungsverordnung

Reporting
Fondsreport

Fondskommentar 3. Quartal 2025

Mit einer Wertentwicklung von 4,68% im dritten Quartal 2025 konnte der ERGO Vermögensmangement Flexibel das positive Ergebnis aus dem zweiten Quartal 2025 fortschreiben.

Aktien waren im vergangenen Quartal der stärkste Treiber der positiven Wertentwicklung. Besonders US-amerikanische Titel wirkten unterstützend, gefolgt von europäischen Aktien. Auch japanische, Schwellenländer- und weitere internationale Aktien trugen positiv zur Entwicklung bei. Rohstoffe lieferten ebenfalls einen positiven Beitrag – sowohl das Goldengagement als auch das breit diversifizierte Rohstoffinvestment entwickelten sich erfreulich. Schwellenländeranleihen wirkten insgesamt positiv. Die stärksten Impulse kamen aus Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika, Osteuropa sowie weiteren Regionen, einschließlich asiatischer Schwellenländer. Unternehmensanleihen unterstützten die Performance ebenfalls – sowohl Anleihen mit Investment-Grade-Rating als auch Hochzinsanleihen trugen zur positiven Entwicklung bei. Alternative Anlagen wirkten ebenfalls positiv. Pfandbriefe und strukturierte Produkte lieferten leichte Zugewinne. Staatsanleihen belasteten das Gesamtergebnis leicht. Während globale Staatsanleihen negativ wirkten, entwickelten sich Papiere aus den europäischen Kern- und Peripherieländern leicht positiv. Die Kassenposition wirkte geringfügig negativ – Bankguthaben belasteten leicht, während Währungssicherungsgeschäfte einen positiven Beitrag leisteten.

Die Gewichte wurden deutlich in der Kassenposition reduziert, mit Rückgängen sowohl bei Bankguthaben als auch bei Währungssicherungsgeschäften. Bei Staatsanleihen ergab sich insgesamt ein Abbau, geprägt durch Reduzierungen bei globalen Staatsanleihen und leichten Kürzungen in der europäischen Peripherie, während Staatsanleihen der europäischen Kernländer ausgebaut wurden. Die Aktienquote wurde verringert; reduziert wurden insbesondere US- und europäische Aktien, während Positionen in sonstigen internationalen Aktien leicht erhöht wurden. Unternehmensanleihen wurden erhöht, sowohl im Bereich Investment Grade als auch bei Hochzinsanleihen. Rohstoffe wurden per Saldo leicht reduziert, mit einem Abbau des Goldengagements und einer Aufstockung im breit gestreuten Rohstoffinvestment. Schwellenländeranleihen wurden insgesamt leicht zurückgefahren. Dabei erfolgten Abgaben vor allem in Lateinamerika. Pfandbriefe und strukturierte Produkte wurden insgesamt leicht reduziert, mit einem Abbau bei strukturierten Produkten. Alternative Anlagen wurden geringfügig reduziert.

Rückblick und AusblickKapitalmärkte

Rückblick und AusblickAktienmärkte

Rückblick und AusblickRentenmärkte


1Auszeichnungen
Auszeichnungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen und Auszeichnungen. Capital: Die Auszeichnung bezieht sich auf die Fondsgesellschaft MEAG. Morningstar-Gesamtrating (TM) und Scope per %Datefrom%. Datenquelle – © Morningstar. Scope Analysis GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Näheres unter https://www.meag.com/de/investieren/privatkunden/unsere-ausgezeichneten.html.

2 Vergleichsindex:
Lesen Sie unter dem Reiter „Daten“ Näheres zur Zusammensetzung des Vergleichsindex.

3 Volatilität:
Datenquelle – © Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Stand: %Datefrom%